Ab welchem Alter?
Der Einstieg in die Schaukelringjugend-Riege erfolgt in der Regel über unsere GETU-Riege. Ab wann genau der Wechsel möglich ist, entscheiden die Leiterinnen und Leiter individuell – je nach Entwicklung, Erfahrung und Gruppensituation. Als Orientierung liegt das meist um das 11. Altersjahr, kann aber variieren.
Wenn du Fragen zum Wechsel oder zur Gruppe hast, darfst du dich jederzeit gerne bei uns melden.
Wie sieht das Training aus?
Nach den wichtigsten Meldungen bezüglich Trainings, Wettkämpfe, Anlässe etc. findet zuerst ein kurzes, aber intensives Aufwärmen statt. Anschliessend wird das Können an den Schaukelringen verbessert. Mal im Einzeltraining, mal als Team zusammen (synchron). Vor und während der Wettkampfsaison wird ein Programm (Teamvorführung mit Musik) einstudiert und geübt. In der Nebensaison (Oktober bis Februar) gibt es Aufbautrainings für neue Elemente und zur Förderung von Koordination und Beweglichkeit. Zudem kommen während dieser Zeit auch die restlichen Geräte (Reck, Boden, Sprung und Barren) immer mal wieder zum Einsatz.
Was muss man können?
Es ist hilfreich, wenn du bereits etwas Vorerfahrung aus dem GeTu mitbringst oder schon ein gutes Körpergefühl und Körperspannung hast. Jedoch ist das Interesse am Turnsport nicht bei jedem Kind so früh schon entsprechend ausgeprägt. Daher sind auch Quereinsteiger jederzeit herzlich wilkommen. Generell ist daher die Freude am (Schaukelring)-Turnen in der Gruppe mit Freunden das wichtigste Rüstzeug. 
Warum sollte ich in die Riege kommen?
 Wenn du gerne…
- ... mit Freunden deine "Turnskills" verbessern willst
- … Rollen, Salto’s, Überschläge uvm. lernen willst
- … dein Können an Team-Wettkämpfen unter Beweis stellen willst
- ... anschliessend als junger Teenager zu "den Grossen" (Aktiven) wechseln möchtest
... führt kein Weg an unserer Trainingsstunde vorbei. Bei Interesse ist ein Probetraining jederzeit möglich.
Trainingszeit
Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Primarschulhaus Wangs 
Hauptleiter
Lukas Schnider
lukas.schnider@tvwangs.ch
Lukas Schnider
            
         
            Noemi Dohr
            
        Leandro Back
            
        Loris Ineichen